Am Sa 14. Juni ist es wieder soweit - das Moor braucht jede helfende Hand


Der Moorverein Wasenmoos ruft jährlich einmal zu ehrenamtlichen Arbeiten für das Wasenmoos auf. Am Samstag, den 14.06., starten wir um 09:00 Uhr beim Pavillon am Pass Thurn. Es werden Arbeitsgruppen gebildet, die mit Schwendarbeiten die Verbuschung des Moores zurückdrängen. Großteils werden die Frauen für das Aufbringen der Hackschnitzel entlang des Weges eingesetzt.  

Der Vorstand ist immer wieder überwältigt über den großen freiwilligen Einsatz für das Moor. Freiwillige aus dem gesamten Pinzgau und auch internationale Helfer unterstützten diese Aktion. Das Engagement für die Natur und das Moor ist nicht vom Alter,  Geschlecht und der Nationalität abhängig. Von jung bis alt, von Enkeln bis zu Großeltern helfen alle tatkräftig mit. Andreas Scharl, Schutzgebietsbetreuer im Pinzgau, gestaltet für Kinder ein interessantes Kindererlebnisprogramm und spielt damit junge Väter für den Arbeitseinsatz frei. Der Einsatz aller ist notwendig um das Moor für unsere Region nachhaltig zu retten. 

Einige Impressionen vom letzten Moorpflegetag im Jahr 2024