Airborne - Laserscan - Befliegung Wasenmoos

  

Auf Initiative von Mag. Andreas Thomasser (Naturschutzabteilung Land Salzburg) war vorgesehen, dass im Herbst 2023 eine Laserscan Befliegung im Wasenmoos durchgeführt wird, um aktuelle Basisdaten für weitere Forschungsarbeiten insbes. für die Hydrologie zu bekommen. Diese Befliegung konnte jedoch im Herbst aus zeitlichen Gründen, danach auf Grund der Schneebedeckung nicht durchgeführt werden. Am 14. Mai konnte diese dann bei schönstem Flugwetter erfolgen. Martin Lausenhammer (Land Salzburg) erstellte vor Ort den genauen Flugplan, programmierte die Drohne und überwachte den ganzen Flugeinsatz vom Dienstauto aus. Wir sind schon ganz gespannt auf die aktuellen Luftbilder vom Wasenmoos. 

Airborne - Laserscanning ist eine Methode ähnlich dem Radar, bei der die Erdoberfläche von einem Flugzeug abgetastet und das reflektierte Signal aufgezeichnet wird. Anstelle von Radarstrahlen werden Laserstrahlen ausgesendet. Als Ergebnis entsteht eine Punktwolke, die für jeden Geländepunkt eine exakte Höheninformation liefert. Dadurch ist es möglich, das Projektgebiet mit hoher Genauigkeit in 3D darzustellen.